EDEL-KAKAO-BOHNEN Kongo 150g
D.R. KONGO Edel-Kakao-Bohnen 150g


Cookie, Mandel, Vanille


REGION:
Ituri
FARM:
verschiedene Kleinbauern der Cacao Okapi Kooperative
VARIETÄT:
Tritario, Forestaro
PROZESS:
/
RÖSTUNG:
/

150 g Edel-Kakao-Bohnen mit Schale, frisch geröstet
Mit oder ohne Schale genießen!
Empfehlung: macht aus den Schalen einen schokoladigen Tee: 3-5 g Schalen, 250 ml Wasser (90 - 96 °C), 4 Min ziehen lassen

Die Provinz Ituri im Nordosten des Kongo ist die Heimat der größten Okapi-Population der Welt. Diese wunderschönen Waldgiraffen mit ihren auffällig gestreiften Hinterteilen leben im Okapi Wildlife Reserve, einem UNESCO-Weltkulturerbe im Ituri-Wald. Leider ist diese wunderschöne Region auch für Konflikte und Gewalt bekannt: Rebellen und Banditen verursachen Tod und... mehr

150 g Edel-Kakao-Bohnen mit Schale, frisch geröstet
Mit oder ohne Schale genießen!
Empfehlung: macht aus den Schalen einen schokoladigen Tee: 3-5 g Schalen, 250 ml Wasser (90 - 96 °C), 4 Min ziehen lassen

Die Provinz Ituri im Nordosten des Kongo ist die Heimat der größten Okapi-Population der Welt. Diese wunderschönen Waldgiraffen mit ihren auffällig gestreiften Hinterteilen leben im Okapi Wildlife Reserve, einem UNESCO-Weltkulturerbe im Ituri-Wald. Leider ist diese wunderschöne Region auch für Konflikte und Gewalt bekannt: Rebellen und Banditen verursachen Tod und Zerstörung und lassen die Menschen flüchten, um anderswo Schutz zu suchen. Abgesehen von menschlichem Leid bietet die Gesetzlosigkeit im Nordosten des Kongo reichlich Gelegenheit für illegale Jagd und Abholzung, die den Lebensraum der Okapis gefährdet. In diesem komplexen Umfeld hat sich der auf Rohkakao spezialisierte Händler Silva mit mehreren Partnern in einem Projekt zusammengetan, um die Lebensgrundlagen kleinbäuerlicher Kakaobauern zu verbessern. In den 1990er Jahren wurde Kakao als Nutzpflanze im Ostkongo eingeführt. Der Kakao war jedoch für den Massenmarkt gedacht, dominiert von Zwischenhändlern, ohne Fokus auf Qualität und mit sehr niedrigen Preisen. Kakao hat den Bauern nie das Geld geliefert, das sie zum Unterhalt ihrer Familien brauchen. Das Congo Ituri Cacao Project will dies ändern.

Die Farmen befinden sich an der östlichen Grenze des Okapi Wildlife Reserve, wodurch ein natürlicher Schutzwaldgürtel entsteht, der den Druck auf den Park verringert. Die Bauern bauen ihren Kakao in der Agroforstwirtschaft an und verzichten dabei auf Pestizide und chemische Düngemittel. Agroforstwirtschaft ist vorteilhaft für die Waldbedeckung: Die Bauern brauchen Schatten, um ihren Kakao anzubauen, und fällen keine Bäume. Bisher liegen noch keine wissenschaftlichen Daten vor, um die Behauptung von entwaldungsfreiem Kakao wirklich zu untermauern. Im Kongo besteht die Möglichkeit, diesen wissenschaftlichen Beweis in Zukunft zu erbringen. Das Projekt arbeitet eng mit der NGO Wildlife Conservation Society zusammen. Ihre Satellitenbilder zur Überwachung der Waldbedeckung im Okapi Wildlife Reserve können verwendet werden, um die Veränderung der Waldbedeckung auf den Kakaofarmen zu untersuchen. Im Laufe der Zeit werden hoffentlich genügend Daten gesammelt, um zu zeigen, dass Kakao aus dem Kongo frei von Entwaldung ist. Wenn die Waldbedeckung zunimmt, kann sogar eine CO2-Neutralität oder -Positivität für die Kakaolieferkette geltend gemacht werden.

weniger
7,90 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten / Grundpreis: 52,67 €/kg





EDEL-KAKAO-BOHNEN Kongo 150g
EDEL-KAKAO-BOHNEN Kongo 150g
EDEL-KAKAO-BOHNEN Kongo 150g