
weiße Traube, Yuzu, Lychee
REGION: |
Guaxupé, Sul de Minas |
FARM: |
Fazenda Sao Gabriel |
VARIETÄT: |
Yellow Catuaí |
PROZESS: |
Red Honey |
RÖSTUNG: |
Espresso |
Die Fazenda São Gabriel umfasst 257 Hektar und befindet sich in einem der Ausläufer der Serra da Mantiqueira, Gemeinde Guaxupé im Süden von Minas Gerais. In der bergig-hügeligen Landschaft mit Höhenlagen zwischen 950 bis 1150 m herrscht eine Durchschnittstemperatur von 20° C. Mit regelmäßigen Niederschlägen bietet dieses Umfeld ideale geografische und klimatische Bedingungen für den Kaffeeanbau. Es bringt Bohnen hervor, die sich durch intensive Süße, Aroma und Körper in der Tasse auszeichnen.
Der Farmer Isaac Ribeiro Gabriel ist in Guaxupe, einem der Zentren der brasilianischen Kaffeeproduktion, geboren und aufgewachsen. Zur Ausbildung und zum Studium der Ingenieurwissenschaften zog er nach São Paulo, kehrte ab 1988 wieder zurück und erwarb die Farm São Gabriel. Er setzte früh auf die Verbesserungen der Anbau- und Erntemethoden und investierte in Anlagen zur Trocknung und Aufbereitung seiner Kaffeebohnen.
Auf der Fazenda São Gabriel werden auf 58 Hektar die Arabica Varietäten Acaiá, Gelber Catuaí, Laurina und Mundo Novo angebaut. Im Durchschnitt werden 3.000 Sack geerntet. Außerdem hat Isaac in den 90er Jahren mit dem Anbau von Macadamia Nüssen begonnen. Mittlerweile werden die Nüsse auf fast 40 Hektar angebaut. 25 Hektar hat Isaac zum Naturreservat gemacht.
1997 richtete er als erster Fazendeiro in der Region eine eigene Rösterei auf seiner Fazenda ein. Schrittweise hat Isaac immer weiter versucht die Prozesse so anzupassen, dass ein hervorragender Kaffee entsteht der mehr als nur etwas Besonderes ist. Gleichzeitig hat er sich zum Ziel gesetzt, die Lebensbedingungen der Landarbeiter zu verbessern. Indem er alle als Teil desselben Teams betrachtet nach dem Motto „niemand tut etwas alleine“ hat er den Teamgeist immer weiter gestärkt.
Soziales Engagement und Umweltinitiativen
Die Erhaltung von Quellen und Wäldern, das Anpflanzen einheimischer Arten und der bewusste Einsatz von Pestiziden sind gängige Praktiken. Die Macadamia Schalen werden zur Kosteneinsparung, zur Abfallvermeidung und zur Schonung von Rohmaterialien (Holz) in den Kaffeetrockneröfen als Heizquelle benutzt. In 2020 hat Isaac außerdem Sonnenkollektoren aufgebaut, mit denen die Maschinen der Farm betrieben werden. Kaliumreiches Wasser, das in der Kaffeeverarbeitung verwendet wird, wird zur Bewässerung anderer Plantagen verwendet, um die Entsorgung und damit Kontamination von Wasserquellen zu vermeiden. Sozialbewusstsein und Umweltschutzmaßnahmen tragen dazu bei, dass die Produktionsprozesse auf dem Bauernhof rentabel sind und bilden so die Basis für Nachhaltigkeit.