
Himbeere, Johannisbeere, Holunder
REGION: |
Karani, Kirinyaga District, Mount Kenya |
FARM: |
Karani Smallholders, 1750 m |
VARIETÄT: |
SL 28, SL 34 |
PROZESS: |
washed |
RÖSTUNG: |
Espresso |
Kenia ist dafür bekannt, einige der intensivsten Kaffeesorten der Welt anzubauen. Die Kaffees sind reich an fruchtiger Säure und behalten gleichzeitig einen kräftigen Körper. Die gesamte Kaffeeanbaufläche in Kenia wird auf 160.000 Hektar geschätzt. Plantagen machen etwa ein Drittel der Fläche aus. Der größte Teil des Landes wird jedoch von Kleinbauern genutzt, die sich Genossenschaften anschließen.
Karani ist eine Vereinigung von Kleinbauern, die im zentralen Hochland Kenias hoch angebauten Kaffee von höchster Qualität produzieren. Es liegt im Kirinyaga-Distrikt, südlich des Äquators an den Südhängen des Mount Kenya. Aufgrund der Lage auf der Luvseite des Vulkans profitieren die Kaffeebauern in dieser Gegend das ganze Jahr über von einem feuchten Klima. Es gibt zwei unterschiedliche Regenzeiten mit langen Regenfällen von März bis Mai und kurzen Regenfällen von Oktober bis November, was zu einem äquatorialen Klima führt. Die Bauern des Karani-Vereins nutzen die hohe Fruchtbarkeit des Bodens und produzieren gemeinsam rund 20 Tonnen Kaffee pro Jahr.
Nachdem zwischen Oktober und Januar nur die reifsten Kirschen geerntet wurden, wird der Kaffee in einer zentralen Pulperei der Dorfgesellschaft nass verarbeitet. Unmittelbar nach der Lieferung werden die Kirschen von Hand sortiert, zerkleinert und fermentiert. Nach dem Fermentationsprozess wird der Kaffee gewaschen, sortiert und zur Sonnentrocknung auf Hochbeeten, sogenannten afrikanischen Beeten, ausgebreitet. Während der Trocknungszeit werden alle fehlerhaften Bohnen von Hand entfernt. Sobald sie vollständig getrocknet sind, sehen die Bohnen wie typische Bourbonbohnen aus – runde Bohnen mit einer bläulich-grünen Farbe. Dieser Kaffee von Karani zeichnet sich durch einen Geschmack mit samtigem Körper, angenehmer Säure und herzhaftem Aroma aus.